Aufgaben der Kommission
Der Umwelt- und Klimaschutz gehört seit Jahren mit zu den wesentlichen Aufgaben des Gemeinderates Lausen. In diesem Zusammenhang hat er zu ressortübergreifenden Bearbeitung von Klima-, Energie- und Umweltfragen mit der Lausner Umwelt-, Energie- und Entsorgungskommission (LUEK) ein eigenes Gremium mit Fachpersonen aus verschiedenen Sparten eingesetzt. Deren Mitglieder werden durch den Gemeinderat bestimmt. Die Kommission ist beratend und kann ihm Anträge stellen.
Aufgaben Schwerpunkte bilden unter anderem die Festlegung der kommunalen Förderbeiträgen auf Basis des kantonalen Energiepaketes, die laufende Optimierung der Entsorungs- und Verwertungsmöglichekiten von "Abfällen" und Förderung der Nachhaltigkeit im Bereich Natur, Biodiversität.
Neben der fachlichen Beratung gehört die Öffentlichkeitsarbeit zum Aufgabengebiet der LUEK. So ist sie jeweils am Lausner Märt mit breitgefächerten Angebote und Themen aktiv vertreten und leistet auf diese Weise im Auftrag der Gemeinde einen Beitrag, das Bewusstsein für umwelt- und klimapolitische Fragen und Problemstellungen in der Bevölkerung zu fördern. Mittels Artikeln im Lausner Anzeiger wird ausserdem aufgezeigt, wie die Gemeinde heute umweltschonende und klimafreundliche Projekte von Privatpersonen und der öffentlichen Hand unterstützt. Dazu gehören auch die in regelmässigen Abständen erscheinenden Energiespar-Tipps. Als Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist die Aktion zur Bekämpfung von Neophyten zu sehen, welche jeweils im Juni stattfindet.
Mitglieder der Kommission - Hier gelangen Sie direkt zu den Mitgliedern.