Allgemeines
Die Gemeinden sind gestützt auf das kantonale Gesetz über die Abfallwirtschaft für die Entsorgung der Abfälle aus Haushaltungen und Gewerbe zuständig. Unser Motto ist: Vermeiden, vermindern, verwerten.
Entsorgungskalender
Infos über Hauskehricht- und Sperrgutabfuhr, Grünabfuhr, Häckseldienst, Sammelstellen, Metallabfuhr sowie Sonderabfälle. Die genauen Abfuhrtermine finden Sie im Entsorgungskalender, welchen wir in die Haushaltungen verteilen und Sie unter den Dokumenten finden.
Gebührensäcke
Privathaushalte müssen ihre Abfälle in Kehrichtsäcken oder Sperrgut mit entsprechender Anzahl Gebührenmarken an den offiziellen Sammelstellen (im Quartier) bereitstellen. Bei Mehrfamilienhäusern und grösseren Überbauungen können die Säcke mit Gebührenmarken in Sammelcontainern bereitgestellt werden. Bitte stellen Sie den Abfall ausschliesslich in mit Abfallvignetten versehenen Säcke bereit. Ansonsten wird eine Entsorgungsgebühr sowie eine Umtriebsentschädigung fällig.
Preise für Gebührenmarken / Kehrichtvignetten
Preise für Jahresvignetten Bio-/Grüngutsammlung
Preise für einzelne Grünmarken / einzelne Container Leerungen
Verkaufsstellen für Gebührenmarken / Kehrichtvignetten
Verkaufsstellen für Kunststoffsammelsäcke
Verkaufsstellen für einzelne Grünmarken
Verkaufsstellen für Jahresvignetten Bio-/Grüngutsammlung 140l, 240l, 770l
Verkaufsstellen für Kehrichtcontainervignetten 800l (Gewerbe-Abfall)
Sonderabfälle
Für Abfälle und Altstoffe, die nicht in den Kehricht gehören wie Altöl, Altglas, Weissblech, Aluminium, Sonderabfälle, Alttextilien etc. stehen unserer Einwohnerschaft die Abfallsammelstellen oder spezielle Sammelaktionen zur Verfügung.